Musiker erspielen rund 1500 Euro

Lions Club organisiert Benefizkonzert in der Margarethenkirche

Von Heidi Rabenhorst

Gehrden. Rund 300 Besucher und Besucherinnen haben am Sonnabend in der Margarethenkirche den Auftritt des Blechbläserensembles Hannover Brass erlebt. Das hochklassige Ensemble unter der Leitung von Thomas Eickhoff zählt zu den Stammgästen in Gehrden. Bereits zum fünften Mal konnten sich die Konzertgäste über den Auftritt des Bläserensembles aus Hannover freuen.

Auch dieses Mal hatte die Hilfsinitiative Lions Club Deister Calenberger Land das Konzert ermöglicht. Jahr für Jahr unterstützen die Lions mit dem Erlös aus dem Ticketverkauf ein gemeinnütziges Projekt. „Mit Ihren Eintrittsgeldern ermöglichen Sie es uns, ganz unterschiedliche Projekte zu unterstützen“, begrüßte Clubpräsidentin Antrud Schröder die zahlreichen Gäste in der gut gefüllten Kirche. Ihr Dank galt auch der Margarethengemeinde für das Bereitstellen „einer der schönsten Konzertsäle im Calenberger Land“.

Musik aus vier Jahrhunderten

Das Ensemble nahm die Gäste mit auf eine musikalische Reise durch abwechslungsreiche Blechbläsermusik aus vier Jahrhunderten. Englische Stücke aus dem 16. Jahrhundert waren ebenso zu hören wie italienische Opernmusik. Das breite Spektrum virtuoser Musik reichte von Barock bis Swing. Zwischen den Darbietungen gab Thomas Eickhoff informative Erläuterungen zu den jeweiligen Stücken. Kurzweilig und mitunter sehr schwungvoll führte der musikalische Leiter durch das Porgramm.

Die acht Bläser und drei Bläserinnen präsentierten beliebte Kompositionen von Henry Purcell, Wolfgang Amadeus Mozart, Richard Wagner und George Gershwin. So stand unter anderem ein klangvolles Arrangement aus „Lohengrin“ von Mirco Meutzner sowie die Interpretation der Arie der Königin der Nacht aus der „Zauberflöte“ durch Udo Motzheim auf seiner Tuba auf dem Programm. Mit dem Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“ entließ das Ensemble die Gäste schließlich in den Herbstabend.

Nach dem etwa eineinhalbstündigen Konzert mit zwei Zugaben zog die Lions-Präsidentin eine positive Bilanz: „Von kräftigen Rhythmen, über klangvollen symphonischen Sound bis hin zu sanften Weisen hat das im Expo-Jahr 2000 gegründete Ensemble durchgängig anspruchsvolle Musik „serviert“, so Schröder, die sich über die erspielte Summe in Höhe von rund 1500 Euro freute.

 

Quellenangabe: Barsinghausen/Wennigsen vom 30.09.2022, Seite 5